Artikel

BGH zum Wegerecht
Kündigung nach Zuschlag im Zwangsversteigerungsverfahren trotz mietvertraglichem Kündigungsausschluss möglich

BGH über Zusammentreffen des Sonderkündigungsrechts des Erstehers nach Zuschlagserteilung in Zwangsversteigerung sowie Kündigungsausschlusses im Vertrag des im Objekt wohnenden Mieters.

Mietspiegel Mieterhoehung Einfamilienhaus
Allgemeine Zugänglichkeit eines Mietspiegels und Angabe eines Einzelbetrags

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 07.07.2021 (Az. VIII ZR 167/20) entschieden, dass ein Mietspiegel auch dann „allgemein zugänglich“ ist, wenn er gegen eine geringe Schutzgebühr erhältlich oder zur Einsicht beim Vermieter bereit gelegt ist.

Mietminderung Höhe berechnen
Die Berechnung der Höhe einer Mietminderung

Liegt ein Mangel der Mietsache vor, berechtigt dieser zur Minderung. Doch wie berechnet sich die Höhe der Mietminderung? Gleich informieren!

Änderungen Heizkostenverordnung für Vermieter
Novelle der Heizkostenverordnung

Die Novelle der Heizkostenveordnung bringt Änderungen für Vermieter mit sich, u.a. das Messgeräte-Ablesen aus der Ferne. Gleich informieren!

Kann Mieter Mietsache vorzeitig zurückgeben?
Vorzeitige Rückgabe der Mietsache – Möglich?

Ist der Mieter zur vorzeitigen Rückgabe der Mietsache berechtigt? Und kann der Vermieter weiterhin Mietzahlungen verlangen? Gleich hier informieren!

Negativzinsen und Mietkaution
Negativzinsen und Mietkaution – Was Vermieter beachten sollten

Der Vermieter ist zur verzinslichen Anlage der Mietkaution verpflichtet. Doch was ist bei Negativzinsen zu beachten, d.h., wenn die Kaution geringer wird statt zu wachsen?

Vereinbarung über die Wohnfläche

Der BGH hat sich in seinem Beschluss vom 22.06.2021 (Az. VIII ZR 26/20) mit einem Sachverhalt befasst, in dem die Wohnfläche mietvertraglich festgelegt war.

Datenschutz Kontaktdaten Mieter an Handwerker
Weitergabe der Kontaktdaten des Mieters an Handwerksfirma: Zulässig?

Darf der Vermieter der beauftragten Handwerksfirma die Kontaktdaten einer Mietpartei zwecks direkter Abstimmung eines Termins mitteilen?

Muendlicher Mietvertrag Wirksamkeit
Umwandlung von Teileigentum in Wohnungseigentum ohne Einwilligung der anderen Eigentümer

Der BGH hat sich in seinem Urteil vom 16.07.2021 (Az. V ZR 284/19) mit einem Sachverhalt befasst, in dem ein Sondereigentümer sein Teileigentum ohne Mitwirkung der anderen Eigentümer in Wohnungseigentum umwandeln wollte.

Umwandlung Verwalter WEG
Umwandlung der Rechtsform des Verwalters

BGH: Umwandlung Rechtsform Verwalter nicht Neuwahl sondern als Wiederwahl der amtierenden Verwalterin anzusehen.