Artikel

Wie berechnet man Zinsen der Mietkaution
Berechnung der Zinsen der Mietkaution – So geht’s!

Legt der Vermieter die Mietkaution nicht verzinslich an, ist Schadenersatz zu leisten. Doch in welcher Höhe? Gleich hier informieren!

BGH Betriebskostenvorauszahlung
Rückzahlung von Betriebskostenvorauszahlungen

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 07.07.2021 (Az. VIII ZR 52/20) über einen Anspruch des Mieters auf Rückzahlung von Betriebskostenvorauszahlungen bei durch den Vermieter nicht erteilter Abrechnung entschieden.

Überschwemmungen Mietrecht Flutkatastrophe
Flutkatastrophe & Mietrecht: Was Sie als Vermieter wissen sollten

Fragen, die sich Vermieter im Rahmen der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz nun stellen – übersichtlich beantwortet.

Ordentliche Kündigung Mieter Zahlungsverzug
Ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzug: Abmahnung erforderlich?

Die ordentlichen Kündigungsgründe finden sich in den §§ 573 ff. BGB. Ist auch eine vorherige Abmahnung erforderlich? Gleich informieren!

der mietgemäße gebrauch
Mietgemäßer Gebrauch – Was bedeutet das?

Nur wenn der Mieter die Mietsache über den sog. mietgemäßen Gebrauch nutzt, kann er zum Schadensersatz verpflichtet sein.

Docutain Vermieterverein
Nebenkostenabrechnung erstellen mit Docutain

Der Vermieter ist zur Erstellung einer Nebenkostenabrechnung für den Mieter verpflichtet. Mit Docutain können Sie diese effizient vorbereiten.

Eigenbedarf: Schaffung einer Kündigungsmöglichkeit durch formale Übertragung von Miteigentum von juristischer auf natürliche Person

Bundesgerichtshof, Beschluss vom 30.03.2021 (Az. VIII ZR 221/19): Eine Eigenbedarfskündigung nach formaler Schaffung von Eigentum unwirksam.

Hochzeitfeier: Hälftige Zahlung bei Corona-Absage

Das Amtsgericht Hannover hat sich mit mit Urteil vom 28.06.2021 (Az. 540 C 2255/21) auf die durch den Gesetzgeber eingefügte Vorschrift des Art. 240 § 7 Abs. 1 EGBGB bezogen und der Vermieterin von Räumlichkeiten für eine Hochzeitsfeier eine hälftige Mietzahlung zugesprochen.

BGH Urteile Mietrecht
BGH: Vereinbarung und Erhöhung einer Indexmiete

Der Bundesgerichtshof hat sich mit Urteil vom 26.05.2021 (Az. VIII ZR 42/20) ausführlich zur Frage der wirksamen Vereinbarung einer Indexmiete und der Geltendmachung einer hierauf gestützten Mieterhöhung geäußert.

Mieterstrom und Mieterstromzuschlag Solaranlagen
Mieterstrom und Mieterstromzuschlag – Das sollten Vermieter wissen

Mieterstrommodelle werden immer beliebter. Erfahre hier, welche Voraussetzungen für den Mieterstromzuschlag des Vermieters erfüllt sein müssen.