Artikel

WEG Recht und Corona
WEG: Auch juristische Personen im Verwaltungsbeirat zulässig

BGH, Urteil vom 04.07.2025 (Az. V ZR 225/24): Juristische Person im WEG-Verwaltungsbeirat zulässig.

Corona Krise Geschäftsgrundlage Lockdown
Gewerberaum: Vertragsanpassung auf Grund COVID-19-Pandemie

OLG Düsseldorf, Beschluss vom 31.07.2025 (Az. 10 U 78/25): Der Mieter verlangte die Verlängerung seines befristeten Mietvertrages wegen COVID.

Haftung des vermietenden Wohnungseigentümers bei Verletzung der Räum- und Streupflicht

Der Vermieter einer Eigentumswohnung kann bei Verletzung der Streupflicht auch bei Beauftragung eines professionellen Hausmeisterdienstes haften.

Eigenbedarf: Auch bei beabsichtigtem Verkauf der zuvor selbst bewohnten Vermieterwohnung

Der BGH stellt mit Urteil vom 24.09.2025 (Az. VIII ZR 289/29) klar, dass die Gerichte den Eigenbedarf des Vermieters weitgehend respektieren müssen.

Gewerberaum: Keine digitale Einsicht in Belege

Keine digitale Belegeinsicht im Gewerberaummietrecht im Rahmen einer Betriebskostenabrechnung (OLG Schleswig, Urteil vom 18.07.2025, Az. 12 U 73/24).

Bei rassistischer Beleidigung des Vermieters kann der Mieter fristlos gekündigt werden

Beleidigt der Mieter seinen Vermieter in rassistischer und menschenverachtender Weise, kann dies eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen.

Fristlose Kündigung durch Mieter bei versteckten Filmaufnahmen durch Vermieter

AG Berlin-Pankow, Urteil vom 11.06.2025 (Az. 2 C 2/25): Bei verdeckten Filmaufnahmen durch den Vermieter ist der Mieter zur fristkosen Kündigung berechtigt.

Erhöhung von Wohnraum- und Stellplatzmiete bei einheitlichem Mietvertrag
Kann in einem einheitlichen Mietvertrag, in dem die Stellplatzmiete gesondert zur Wohnraummiete ausgewiesen ist, neben der Erhöhung…
Lagerung von Abfall vor dem Mietobjekt

Darf der Mieter Müll vor seiner Mietsache lagern? Was sagt die Rechtsprechung? Mehr hierzu erfahren Sie auf derm Vermieterverein.de-Blog.

Ortsübliche Vergleichsmiete: Selbständiges Beweisverfahren unzulässig

Beschluss des BGH vom 15.07.2025 (Az. VIII ZB 69/24): Kein selbständiges Beweisverfahrens im gesetzlichen Mieterhöhungsverfahren.