Artikel

Wiederaufnahme Zwangsversteigerung Mietrecht
Gestattung anstatt Mitvermietung und Widerrufbarkeit

Nach Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10.02.2023 (Az. V ZR 246/21) spricht eine Vermutung dafür, dass bestimmte Zweitbeschlüsse einer Wohnungseigentümergemeinschaft ordnungsgemäßer Verwaltung widersprechen.

Fristlose Kündigung Zahlungsverzug Mieter
WEG: Inhaltsgleiche Zweitbeschlüsse grundsätzlich unzulässig

Nach Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10.02.2023 (Az. V ZR 246/21) spricht eine Vermutung dafür, dass bestimmte Zweitbeschlüsse einer Wohnungseigentümergemeinschaft ordnungsgemäßer Verwaltung widersprechen.

Erbengemeinschaft Eigenbedarfskündigung
Eigenbedarf: Kündigung durch Erbengemeinschaft

Kann das Mitglied einer Erbengemeinschaft möchte aus Eigenbedarf nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB kündigen? Geht das? Gleich informieren.

OLG Frankfurt nackt sonnenbadender Vermieter
Nackt sonnenbadender Vermieter rechtfertigt keine Mietminderung

Der nackt sonnenbadende Vermieter rechtfertigt keine Mietminderung, so das OLG Frankfurt mit Urteil vom 18.04.2023 (Az. 2 U 43/22).

Fluechtlingsunterkunft Wohnraum Mietrecht BGH
Betriebskosten: Wirtschaftlichkeitsgebot (BGH, Urteil vom 25.01.2023)

Aus der Einordnung des Wirtschaftlichkeitsgebots als vertragliche Nebenpflicht des Vermieters folgt nach allg. Grundsätzen, dass der Mieter…

E-Guide “Erstmals Vermieten” – Ein Leitfaden für angehende Vermieter

Unser E-Guide “Erstmals Vermieten” bietet schnelle Expertentipps für angehende Vermieter. Gleich hier informieren.

Zustellung der Kündigung bei unbekanntem Aufenthaltsort des Mieters
Zustellung einer Kündigung bei unbekanntem Aufenthaltsort des Mieters

Wie ist dem Mieter eine Kündigung zu erklären, wenn sein Aufenthaltsort unbekannt ist? Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten bestehen.

Kündigungsrecht Kaution nicht angelegt
Kündigungsrecht des Mieters bei fehlender Anlage der Kaution?

Steht dem Mieter ein Kündigungsrecht zu, wenn der Vermieter seiner Anlagepflicht bzgl. der Kaution gem. § 551 Abs. 3 BGB nicht nachkommt?

Rechtsprechung Mietrecht
Beschlusszwang für bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum

BGH v. 17.03.2023, Az. V ZR 140/22: Wohnungseigentümer muss mangels Gestattungsbeschluss eine bauliche Veränderung im Zweifel durch Beschlussersetzungsklage herbeiführen.

Gartenpflege Mieter Vermietung Mietrecht
Keine Kamera zu Schutz des eigenen Grundstücks bei konkretem sog. Überwachungsdruck

Ein Anspruch aus §§ 823, 1004 BGB analog i. V. m. Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 GG auf Beseitigung von Kameras durch den Nachbar ist möglich.