Artikel

kuendigung vermieter begruendung
Das formale Begründungserfordernis für ordentliche Kündigungen des Vermieters

Die Vorschrift des § 573 Abs. 3 S. 1 BGB schreibt als formelle Anforderung für eine Kündigungserklärung des Vermieters eine Begründung vor.

BGH Urteile Mietrecht
Kündigungswiderspruch: Gutachten im Rechtsstreit

Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 28.04.2021 (Az. VIII ZR 6/19) näher zum Thema ausgeführt, wie sich das erkennende Gericht verhalten muss, wenn der Mieter im Rahmen einer gegen ihn gerichteten Räumungsklage Arztatteste…

Raeumung
Gerichtliche Räumungsfrist bei Räumungsklage

Das Oberlandesgericht Brandenburg hat sich in seinem Beschluss vom 01.06.2021 (Az. 3 W 56/21) mit der Länge einer im vorinstanzlichen Urteil dem beklagten Mieter gewährten Räumungsfrist nach erfolgreicher Räumungsklage des Vermieters beschäftigt.

BGH Nachbaräste
Zurückschneiden von Nachbarästen zulässig

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 11.06.2021 (Az. V ZR 234/19) das sog. Selbsthilferecht des Eigentümers gestärkt.

Bienenvolk Haltung Mieter Mietwohnung
Bienenhaltung durch den Mieter

Darf der Mieter ein Bienenvolk auf dem Balkon der Mietwohnung halten? Das klären wir hier! Gleich informieren!

BGH Urteil Mietrecht
Mieterhöhung nach Teilmodernisierung

Werden tatsächlich trennbare Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt, kann der Vermieter mehrere zeitlich nacheinander folgende Mieterhöhungen bezüglich jeweils abgeschlossener Maßnahmen erklären.

Schönheitsreparaturen Mietvertrag Mietrecht Vermieter Mieter
Schönheitsreparaturen: Keine Kostenbeteiligung des Mieters

Schönheitsreparaturen: Keine Kostenbeteiligung des Mieters bei Unwirksamkeit der Klausel, wenn Mieter die Arbeiten nicht verlangt.

Mietrecht Vorvertrag
Mietvorvertrag – Was ist das und was sollte beachtet werden?

Der Abschluss eines Mietvorvertrags kann sinnvoll sein, wenn sich Vermieter und Mieter bereits weitgehend binden wollen. Jetzt mehr erfahren!

CO2 Abgabe Vermieter
CO2-Abgabe: Hälftige Kostentragung durch Vermieter

Das Klimaschutzgesetz ist in Teilen nichtig und der Gesetzgeber zur Nachbesserung aufgefordert. Vermieter werden insoweit wohl belastet werden.

BGH Urteil Mieter Umbaufpflicht Gewerbemiete
Umbaupflicht des Gewerbemieters: Verjährung?

Im mit Urteil vom 31.03.2021 (Az. XII ZR 42/20) vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall hatte der gewerbliche Mieter sich mietvertraglich…