Artikel

indexmiete mietrecht bgh
Kürzungsrecht des Mieters bei fehlendem Wärmemengenzähler

Nach den zwingenden Vorgaben der Heizkostenverordnung (HKVO), die für die Verteilung der Heiz- und Warmwasserkosten maßgeblich ist, sind die gemeinsam entstandenen Kosten für Heizung und Warmwasser zu trennen und verbrauchsabhängig abzurechnen.

Vermieter Schluessel aufbewahren
Darf der Vermieter einen Schlüssel behalten?

Dürfen Sie als Vermieter einen Schlüssel für die Wohnung ihres Mieters während der Mietdauer behalten? Gleich informieren!

Warmwasserversorgung einschränken
Einschränkung der Warmwasserversorgung durch den Vermieter

Im Hinblick auf die drohende Energieknappheit kann sich für Vermieter die Frage stellen, ob Warmwasser den Mietern zumindest zeitweise entzogen werden kann. Ob dies geht und und unter welchen Voraussetzungen, das klären wir hier.

BGH Urteil Mietrecht Dämmung
Nachträgliche Dämmung eines Altbaus über Grundstücksgrenze

Eine Regelung des Nachbargesetzes des Landes Berlin erlaubt die grenzüberschreitende nachträgliche Wärmedämmung von Bestandsbauten. Nach Urteil des Bundesgerichtshofs vom 23.06.2022 (Az. V ZR 23/21) ist eine solche Vorschrift des Gesetzgebers zulässig.

Zweckentfremdungsverbot Wohnung vermieten
Die Zweckentfremdung von Wohnraum

Grundsätzlich ist die dauerhafte kurzfristige Vermietung mietrechtlich erlaubt. In manchen Städten existieren jedoch Zweckentfremdungsverbote.

Ladesäule und Mietrecht
Die Ladestation für Elektromobilität im Mietverhältnis

Seit dem 01.12.2020 haben Mieter einen Anspruch auf Installation einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge. Wichtige Vermieterfragen beantwortet.

Ruhezeiten Mietwohnung Pflicht
Ruhezeiten in einer Mietwohnung – Das ist zu beachten!

Wie sind die Ruhezeiten in einer Mietwohnung? Gibt es eine allgemeingültige Regelung für Ruhezeiten im Mietrecht? Gleich hier informieren!

Vermieter Kündigungsfrist
Kündigungsfrist des Vermieters bei ordentlicher Kündigung

Sie als Vermieter möchten Ihrem Mieter ordentlich kündigen und fragen sich, welche Kündigungsfrist gilt? Das klären wir hier!

Verwertungskuendigung Berechtigtes Interesse
BVerfG: Örtliche Übernachtungssteuern in Beherbergungsbetrieben zulässig

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 22.03.2022 vier Verfassungsbeschwerden zurückgewiesen, die die Erhebung einer Steuer auf entgeltliche Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben (Übernachtungsteuer) zum Gegenstand hatten.

Elternkindzentrum BGH Urteil Mietrecht
Zahlungsklage nicht direkt gegen Jobcenter möglich

Ein Vermieter hat trotz der Möglichkeit der Direktzahlung der Miete keinen eigenen einklagbaren Anspruch gegen das Jobcenter. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen mit Urteil vom 3. Februar 2022 (Az. L 11 AS 578/20) entschieden.